
Julius Stockmann geb. 3. März 1897, gest. 5. März 1956
1932
Gründung
Mitglieder bei der Gründung:
1935
29./30. Juni 7. Zentralschweizerisches Jodlerfest in Sarnen
1942
10 Jahre Jodlerklub Sarnen
1946
7. Eidgenössisches Jodlerfest in Luzern
1952
20 Jahre Jodlerklub Sarnen
1957
25 Jahre Jodlerklub Sarnen
1964
Auftritt an der Landesausstellung Expo in Lausanne
1966
Der Jodlerklub auf Schallplatten
1972
40 Jahre Jodlerklub Sarnen
1975
Delegiertenversammlung EJV in Sarnen
1976
19./20. Juni 34. Zentralschweizerisches Jodlerfest in Sarnen
1982
50 Jahre Jodlerklub Sarnen
1985
Anerkennungspreis der Heinrich Federerstiftung.
1981 am Unspunnen Jubiläumsschwingen
1985 am eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Sitten
1994 am Bremgartenkonzert
1986
Peter Portmann wird zum Präsidenten ZSJV gewählt
1992
60 Jahre Jodlerklub Sarnen
1993
EJV - Fest in Sarnen
Nicht nur bei uns Sarner-Jodlern, nein auch bei der Obwaldner Bevölkerung und allen Freunden edlen Brauchtums im ganzen Schweizerland, hat das 22. Eidg. Jodlerfest einen dauernden und bleibenden Ehrenplatz eingenommen. Eine besondere Ehre war es für unseren langjährigen Jodler und Ehrenpräsidenten Robert Britschgi, als ihm für drei Jahre die eidgenössische Fahne anvertraut wurde. Wer hätte es besser verdient als Robi, der unermüdliche Schaffer für die Erhaltung und Pflege des echten Brauchtums. Sein Leben galt doch zu einem grossen Teil diesem Bereich. Robi war gesegnet mit einer selten wohlklingenden Stimme.
2002
70 Jahre Jodlerklub Sarnen
Aus Anlass des 70-Jahrjubiläums, das der Jodlerklub Sarnen in diesem Jahr feiern kann, hatte man sich entschlossen, die 81. ordentliche Delegiertenversammlung des ZSJV durchzuführen. Die 649 Delegierten und 74 Gäste erlebten bei frühlingshaftem, warmem Wetter die «Jodler-Landsgemeinde» im schönen Obwaldnerländli. Dass die Jodlerschar in Sarnen gut aufgehoben ist, weiss man nicht erst seit dem unvergesslichen Eidgenössischen Jodlerfest 1993.
Als Höhepunkt im Jubiläumsjahr war zweifellos die Taufe des neuen Tonträgers «My Heimat». Mit der Moderation war Marie Louise Werth beauftragt, die ihres Amtes mit Charme und verstecktem Humor waltete. Die verschiedenen Mitwirkenden wussten die Kostproben aus der neuen CD mit ihren individuellen Eigenheiten zu präsentieren.